Enterprise Mobility Management – Sichere mobile Kommunikation mit 7P-EMM
7P-EMM von SEVEN PRINCIPLES – Software Made in Germany
In Unternehmen wird der Einsatz mobiler Endgeräte immer wichtiger, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen neben Notebooks immer häufiger Tablets und Smartphones. Außerdem werden weitere, mit der Unternehmensinfrastruktur verbundenen Endpunkte, wie z. B. Smart-Gadgets, POS‘ und andere Terminals, genutzt. Alle diese Geräte sollen sicher eingesetzt und kontrolliert genutzt werden, ohne dabei die mobile Produktivität der Nutzer einzuschränken. Das 7P-EMM von SEVEN PRINCIPLES bietet eine umfassende Kontrolle und hohe Sicherheit für die Verwaltung und Nutzung von mobilen Endgeräten.
CoMo Solution ist Business Partner von SEVEN PRINCIPLES und setzt im Bereich EMM auch auf die sicheren und verlässlichen Produkte des deutschen Herstellers. Wir beraten Sie umfassend bei der Planung Ihrer mobilen Infrastruktur und der Auswahl der richtigen Verwaltungsanwendungen. Fordern Sie noch heute einen Beratungstermin an.
7P EMM – Die Enterprise Mobility Management Lösungen für Ihre mobile Kommunikation
MDM – Mobile Device Management
Das 7P-MDM ermöglicht IT-Verantwortlichen die Absicherung und Verwaltung sowie die Konfiguration von konsistenten Datenschutzrichtlinien über alle Mobilgeräte. Sie kontrollieren den mobilen Zugriff auf Unternehmensressourcen und konfigurieren Maßnahmen und automatische Regeln, um jederzeit richtig auf Sicherheitsvorfälle und Compliance-Verstöße zu reagieren. Sie behalten mit 7P-EMM immer die Übersicht und das Wissen um die Vorgänge in Ihrer mobilen Infrastruktur.
Funktionen zur Geräteverwaltung
- Bereitstellung – Unterstützung aller relevanten Plattformservices (Apple DEP und VPP, Android zero touch enrollement, Android Enterprise, Knox Mobile Enrollement).
- Asset Management und Organisation – Umfassende Applikations- und Geräteverwaltung, Inventarisierung & Verwaltung des Gerätebestands sowie Mobilfunkverträge.
- Integration & APIs – Einbindung der zentralen Nutzerverwaltung (Active Directory) und weiterer Services über APIs.
- Gerätekonfiguration und Workflows – Remote-Konfiguration und Remote-Steuerung wie Sperren oder Löschen von Daten und Geräten. Umsetzung zentraler Sicherheitsrichtlinien konform zum DSGVO-Datenschutz durch die Definition von Workflows und Regeln, beispielweise für den Zugriff auf Netzwerke oder Daten.
- Monitoring – Monitoring über ein Dashboard oder konfigurierbare Berichte ermöglicht Transparenz über die Nutzung und den Stand der Geräte.